Aufstellungsversammlung der SPD Garching: Einstimmiges Votum für Dietmar Gruchmann als Bürgermeisterkandidat 2026 

SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Haerendel eröffnete die gut besuchte Aufstellungsversammlung. Anschließend übernahm der ehemalige Bürgermeister Manfred Solbrig die Moderation der Veranstaltung.

Rückblickend auf zwei erfolgreiche Amtsperioden präsentierte Dr. Dietmar Gruchmann ein Bouquet der bisher erreichten Ziele. Es folgte ein Ausblick in die Zukunft Garchings und die anstehenden Aufgaben.

Beim Rückblick streifte Gruchmann Neubauten wie Familienzentrum und Feuerwehr sowie Umbauten bei Kindergärten und Schulen – Garching bietet 100% Abdeckung in der Kinderbetreuung an. Auch Garchings Finanzen waren Thema: diese profitierten vom Verkauf der U-Bahn und dem Zuzug der Europa-Vertriebszentrale von SAP ins Garchinger Forschungszentrum.

Starke Priorität in der nächsten Amtsperiode wird die Umsetzung der Kommunikationszone mit städtisch gefördertem sowie genossenschaftlichem Wohnbau haben. Hierfür muss die Stadt neue Wege in der Grundstückspolitik einschlagen. Weiterhin stehen der Bau der fünfzügigen Grundschule Nord, der Umzug des Bauhofs und die Renovierung des Römerhofsüdflügels an. Ebenso geplant ist ein Ausbau der erneuerbarer Energien. Aktuell arbeitet die Stadt Garching zusammen mit den Stadtwerken München in einem Seismologieprojekt an einer weiter verbesserten Ausbeutung der Geothermie. Nach dem letztjährigen Hochwasser hat Garching eine Grundwasser-Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse im Herbst erwartet werden.

Im Auge hat Gruchmann auch die Verbesserung der Barrierefreiheit im Stadtzentrum, insbesondere die Erneuerung der Bodenbeläge. Weiterhin wird die Möglichkeit zur Verlangsamung des innerörtlichen Verkehrs geprüft.

Nach Gruchmanns Rede meldete sich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Florian Schardt zu Wort und betonte die gute Zusammenarbeit. So ist es gelungen, der SPD im Kreis wieder mehr Einfluss zu verschaffen.

Die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche legte in ihrem Redebeitrag den Fokus auf Gruchmanns ausgeprägte Fähigkeiten in politischer Kommunikation sowie seine Sachorientierung. So war es ihm möglich, die drei großen Aufgaben der letzten Amtsperiode erfolgreich zu meistern: 30 Mio. Euro für Garching wurden durch den Verkauf der U-Bahn an den Landkreis erzielt. Das Familienzentrum und die VHS wurden ohne Verzögerungen und innerhalb des Budgets errichtet. Schließlich wurde ein umfangreicher städtebaulicher Vertrag mit den vielfältigen Vertragspartnern für die Kommunikationszone abgeschlossen.

Die anwesenden Mitglieder der Garchinger SPD stimmten einstimmig für Dr. Gruchmann als Bürgermeisterkandidaten in den kommenden Kommunalwahlen 2026.